Pellematic Plus – Die Energiesparheizung*

Die Pellematic Plus arbeitet mit der neuesten Technik am Heizungsmarkt.

Die Entwicklungsabteilung von ÖkoFEN hat mit der Brennwerttechnik neue

Maßstäbe für Umweltfreundlichkeit und Sparsamkeit gesetzt.

 

Die clevere Lösung verwendet zusätzlich die in den Abgasen enthaltene Energie. Der Wasserdampf in der Abluft wird so weit abgekühlt, dass er kondensiert und die in ihm steckende Energie freigibt. Das bedeutet einen Wärmegewinn von 10% bis 15%!

 

Die Brennwerttechnik von Pellematic Plus:

Voraussetzung für die     Brennwertnutzung ist eine niedrige Rücklauftemperatur von möglichst unter 30°C. Diese wird bei Flächenheizungen (Fußboden oder Wand) erreicht.

Gemeinsam mit dem neu entwickelten Gewebetank von ÖkoFEN ist der Brennwert-Pelletskessel „Pellematic Plus“ das optimale Heizsystem für Niedrigenergiehäuser.

 

Das Produkt zeichnet sich weiters durch folgende Merkmale besonders aus:

  • niedrige Emissionswerte
  • vollautomatischer Betrieb mit automatischer
  • Brennstoffzufuhr
  • automatische Reinigungseinrichtung
  • automatische Aschenkomprimierung
  • automatische Zündung
  • kleinste Abmessungen = geringer Platzbedarf
  • Platz sparendes, standardisiertes, flexibles Lagersystem (Gewebetank)
  • geringer Stromverbrauch

 

Funktionsweise:

Brennwertsysteme sind in der Lage, die im Abgas enthaltene latente (versteckte) Wärme zu nutzen. Die Ausnutzung dieser Wärme erfolgt, indem das Abgas so weit heruntergekühlt wird, dass der im Abgas immer vorhandene Wasserdampf kondensiert (verflüssigt) und dabei die latente Wärme, d. h. die Kondensationswärme, freigesetzt wird. Diese wird nun dem System wieder zugeführt (siehe Illustration). Brennwerttechnik bedeutet zusätzlicher Wärmegewinn aus Abgasen!

 

Vorteile:

Hocheffiziente Energieausnutzung – bis zu 15 % Heizkostenersparnis

  • Kesselwirkungsgrad über 100 % bezogen auf den Norm-Heizwert Hu zusätzlicher Wärmegewinn gegenüber Anlagen mit herkömmlicher Technik = ca. 10-15 %. Durch den hohen Wirkungsgrad und die raumluftunabhängige Betriebsweise erreicht man insgesamt einen hohen zusätzlichen Wärmegewinn gegenüber Anlagen mit herkömmlicher Technik.

Raumluftunabhängige Betriebsweise

  • keine thermische Verletzung der Außenhülle des Hauses

Sauberes Abgas

Kostengünstige Abgasanlage

* nach ÖNorm H5152 und BLT Wieselburg Prüfbericht BLT-Aktzahl: 155/04